FILTERN

Filtern nach
An Felswänden nistende Vögel

Vereinbarkeit des Freizeitsports mit dem Lebensraum von an Feldswänden nistenden Vögeln

An Felswänden nistende Vögel bewegen sich einem Lebensraum, zu dem nur sehr wenige Räuber Zugang haben. Wird in der Nähe der Nester Freizeitsport betrieben, ist die Störung ihres Lebensraums umso grösser. Ziel dieses Projekts ist, Störungen für sechs gefährdete, an Felswänden nistende Vögel zu begrenzen (Steinadler, Bartgeier, Wanderfalke, Alpenkrähe, Uhu und Blaumerle) und ein Gleichgewicht zwischen Freizeitaktivitäten und Vogelwelt zu finden.

Bereich Förderung
Ressort Artenförderung
Themen Artenförderung, Vögel und Mensch
Lebensraum Felsiges Gelände
Projektstart 2012
Projektstatus laufend
Projektleitung Jean-Nicolas Pradervand
Projektregion Waadt, Wallis

Details

Projektziele

Ziel dieses Projekts ist, die Aktivitäten am Felsen mit dem Schutz empfindlicher Arten in Einklang zu bringen. Zu diesem Zweck arbeiten verschiedene Klettervereine, der Schweizer Alpen-Club, die Kantone Wallis und Waadt sowie die Schweizer Vogelwarte zusammen. Letztendlich besteht das Ziel des Projekts darin, die Gebiete, in denen empfindliche Vögel wie der Wanderfalke oder der Uhu nisten, durch Zusammenarbeit mit den Akteuren aus der Kletterszene zu schützen.

Vorgehen

Dank der regelmässigen Überwachung empfindlicher Arten haben wir einen genauen Überblick über die Nutzung der Felsen durch die Vogelwelt des Wallis. So können wir aktuelle oder geplante Kletterprojekte (oder andere Aktivitäten an den Felswänden) mit den Anforderungen der Nistvögel in Einklang bringen. Die Nester dieser empfindlichen Arten können auf diese Weise geschützt werden, ohne die Aktivitäten am Felsen zu verbieten.

Bedeutung

Aktuell nehmen Freizeitaktivitäten im Freien zu, auch an Felswänden. Dadurch sind Vögel vielfältigen Störungen ausgesetzt. Klettern, Base Jumping, High Line, aber auch Drohnen und Fotografen setzen Nistvögel unter Druck. Oft reichen einige Informationen und ein Meinungsaustausch aus, um die Nistplätze zu schützen, wobei die Freizeitaktivitäten nur minimal beeinträchtigt werden.

Projektpartner

Fachpublikationen

Mitarbeitende

Betroffene Vogelarten

Weitere Ressourcen
Avinews
Als Gast im Wohnzimmer sensibler Felsbrüter
vogelwarte.ch/news
Avinews
Schutz für die Felsbrüter: Vorbeugen ist besser als heilen!
Artenförderung link
Ressort

Artenförderung

Die Artenförderung koordiniert die Entwicklung, Verbesserung und Verbreitung von Massnahmen zu Gunsten prioritärer Vogelarten, denen mit Lebensraumschutz alleine nicht geholfen werden kann. Gemeinsam mit BirdLife Schweiz und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) koordiniert das Ressort zudem das „Programm Artenförderung Vögel Schweiz“.

Mehr erfahren

Weitere Projekte

Spenden
Helfen Sie den Vögeln der Schweiz.
Dank Ihrer Unterstützung können wir die Vogelwelt überwachen, Gefahren erkennen, Lösungen entwickeln und Hilfe für bedrohte Arten leisten.

 

 

Jetzt spenden
Logo Zewo

Mit den uns anvertrauten Spendengeldern gehen wir sehr sorgfältig um. Seit vielen Jahren tragen wir das ZEWO-Gütesiegel für gemeinnützige Institutionen.