An Felswänden nistende Vögel bewegen sich einem Lebensraum, zu dem nur sehr wenige Räuber Zugang haben. Wird in der Nähe der Nester Freizeitsport betrieben, ist die Störung ihres Lebensraums umso grösser. Ziel dieses Projekts ist, Störungen für sechs gefährdete, an Felswänden nistende Vögel zu begrenzen (Steinadler, Bartgeier, Wanderfalke, Alpenkrähe, Uhu und Blaumerle) und ein Gleichgewicht zwischen Freizeitaktivitäten und Vogelwelt zu finden.
Bartgeier
Wanderfalke
Steinadler
Uhu
Alpenkrähe
Blaumerle
An Felswänden nistende Vögel
Vereinbarkeit des Freizeitsports mit dem Lebensraum von an Feldswänden nistenden Vögeln
Bereich
Förderung
Ressort
Artenförderung
Themen
Artenförderung, Vögel und Mensch
Lebensraum
Felsiges Gelände
Projektstart
2012
Projektstatus
laufend
Projektleitung
Jean-Nicolas Pradervand
Projektregion
Waadt, Wallis
Mitarbeitende
Betroffene Vogelarten
Ressort
Artenförderung
Die Artenförderung koordiniert die Entwicklung, Verbesserung und Verbreitung von Massnahmen zu Gunsten prioritärer Vogelarten, denen mit Lebensraumschutz alleine nicht geholfen werden kann. Gemeinsam mit BirdLife Schweiz und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) koordiniert das Ressort zudem das „Programm Artenförderung Vögel Schweiz“.