Sanft, mysteriös und technisch perfekt (11.10.2022)

    Die Qualität der beim Fotowettbewerb der Schweizerischen Vogelwarte eingereichten Fotos wird immer höher, was die Auswahl der Gewinnerbilder umso schwieriger macht. Der diesjährige Sieger überzeugte die Jury mit einer technisch perfekten Aufnahme verschiedener Wasservögel in Grau- und Weisstönen.

    Talent, Geschick und etwas Glück: Das hat es gebraucht, um diesen Moment festzuhalten. Dieses Bild hat die Jury einstimmig überzeugt und ist der Hauptgewinner des Fotowettbewerbs 2022 der Schweizerischen Vogelwarte.
    Talent, Geschick und etwas Glück: Das hat es gebraucht, um diesen Moment festzuhalten. Dieses Bild hat die Jury einstimmig überzeugt und ist der Hauptgewinner des Fotowettbewerbs 2022 der Schweizerischen Vogelwarte.
    Foto © Mateusz Piesiak Bild in Druckqualität
    1. Platz in der Kategorie «Allgemein»: Man könnte es stundenlang betrachten! Dieses spannende Foto enthüllt seine vielen Elemente erst beim längeren Hinsehen. Es hat durch die verschiedenen angebotenen Ebenen, die Spiegelung und natürlich die fotogene Eleganz der Kraniche überzeugt.
    1. Platz in der Kategorie «Allgemein»: Man könnte es stundenlang betrachten! Dieses spannende Foto enthüllt seine vielen Elemente erst beim längeren Hinsehen. Es hat durch die verschiedenen angebotenen Ebenen, die Spiegelung und natürlich die fotogene Eleganz der Kraniche überzeugt.
    Foto © Agnieszka Florczyk Bild in Druckqualität
    1. Platz in der Kategorie «Emotion»: Die Stimmung in diesem Bild eines Storchenpaares ist romantisch und düster zugleich. Die Arbeit mit dunklen Farben macht es zu einem besonders gelungenen Foto.
    1. Platz in der Kategorie «Emotion»: Die Stimmung in diesem Bild eines Storchenpaares ist romantisch und düster zugleich. Die Arbeit mit dunklen Farben macht es zu einem besonders gelungenen Foto.
    Foto © Matt Engelmann Bild in Druckqualität
    1. Platz in der Kategorie «Aktion»: Ein perfekter Bildausschnitt, schöne Linien, leuchtende Farben: Diese Rauchschwalbe auf der Jagd wurde genau im richtigen Moment verewigt.
    1. Platz in der Kategorie «Aktion»: Ein perfekter Bildausschnitt, schöne Linien, leuchtende Farben: Diese Rauchschwalbe auf der Jagd wurde genau im richtigen Moment verewigt.
    Foto © Adrian Schmid Bild in Druckqualität
    1. Platz in der Kategorie «Vogel und Mensch». Ist es vielleicht der Mond im Hintergrund? Nein, aber die Originalität der Aufnahme und der starke Kontrast von Schwarz und Weiß verdienen dennoch unsere Aufmerksamkeit. Dieser in einer Regentonne ertrunkene Waldkauz erinnert uns an unsere Verantwortung gegenüber anderen Lebewesen auf unserem Planeten.
    1. Platz in der Kategorie «Vogel und Mensch». Ist es vielleicht der Mond im Hintergrund? Nein, aber die Originalität der Aufnahme und der starke Kontrast von Schwarz und Weiß verdienen dennoch unsere Aufmerksamkeit. Dieser in einer Regentonne ertrunkene Waldkauz erinnert uns an unsere Verantwortung gegenüber anderen Lebewesen auf unserem Planeten.
    Foto © László Tóth Bild in Druckqualität
    Die unentgeltliche Verwendung ist ausschliesslich im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung gestattet. Das korrekte Ausweisen des Fotoautors wird vorausgesetzt.

    Sempach. – Ein stoisch wirkender Silberreiher inmitten eines turbulenten Möwenschwarms. Das ist das Bild des Hauptgewinners Mateusz Piesiak. Die meisterhafte Aufnahme zeigt mehrere Ebenen von Schärfe und künstlerischer Unschärfe – ein echtes Kunststück. Das wird unter anderem durch den technischen Fortschritt ermöglicht, mit dem immer bessere Fotos aufgenommen werden können, erläutert Martin Wieser, Vertreter von Canon und Mitglied der Jury. Adrian Schmids Rauchschwalbe, die den ersten Platz in der Kategorie «Aktion» belegte, ist ebenfalls eine technische Meisterleistung, die von der Jury als «perfekt» bezeichnet wurde.

    Die Naturfotografie ist sehr vielfältig und beinhaltet auch künstlerische und interaktive Aspekte, wie das Bild von Agnieszka Florczyk zeigt, das in der Kategorie «Allgemein» gewonnen hat. Mel Weber, Naturfotografin und Mitglied der Jury, meint dazu: «Es ist wie ein Wimmelbild! Je länger man das Bild betrachtet, desto mehr neue Elemente entdeckt man darin.» Die Jury lobte auch Matt Engelmanns Foto eines Storchenpaares, das den ersten Platz in der Kategorie «Emotion» belegte: Romantische Stimmung, gedämpftes Licht und ein Gefühl der Ruhe. Mit diesen Worten bezeichnete die Jury das künstlerische Bild.

    Nicht alle Fotografien zeigen aber diese Sanftheit: Mit der Entscheidung, starke Fotografien – einige zeigen auch den Tod – in der Kategorie «Vogel und Mensch» zu prämieren, möchten die Jurymitglieder auf den mangelnden Respekt hinweisen, den der Mensch in seiner Beziehung zur Natur haben kann. Ist der tote Waldkauz auf dem Foto des Gewinners László Tóth ein düsteres Vorzeichen für das, was unsere Gesellschaft erwartet, wenn wir nicht jetzt etwas für den Erhalt der Artenvielfalt tun?

    Fotowettbewerb 2022 der Schweizerischen Vogelwarte Sempach
    Faszination durch die Kunst der Fotografie: Das ist der Grund für den Fotowettbewerb der Schweizerischen Vogelwarte. Sie möchte damit die Schönheit und Vielfalt unserer gefiederten Freunde aufzeigen und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregen, um ihren Bemühungen zum Schutz und zur Erhaltung der Schweizer Vögel zum Erfolg zu verhelfen. Fast 9800 Bilder sind bei der Ausgabe 2022 eingereicht worden – ein Rekord. Die Fotos der Endauswahl sind auf photo.vogelwarte.ch zur Ansicht verfügbar. Hier finden Sie auch alle Angaben zum nächsten Fotowettbewerb, der im Mai 2023 stattfinden wird.

    Jury
    Marcel Burkhardt, Projektleiter Schweizerische Vogelwarte; Danièle Revaz Bays, Vorstandsmitglied der Association suisse des photographes et cinéastes naturalistes; Christine Sersch, Vorstandsmitglied der Naturfotografen Schweiz NFS; Mel Weber, Naturfotografin; Martin Wieser, Segment Development Manager bei Canon (Schweiz) AG.

    Haupt- und Kategoriensponsoren
    Hauptsponsor: Canon (Schweiz) AG
    Kategoriensponsoren: Canon (Schweiz) AG («Vogel und Mensch»); OM Digital Solutions GmbH («Allgemein»); Panasonic Europe GmbH («Emotion»); Sony Europe B.V. («Aktion»)

    photo.vogelwarte.ch – Portfolio 10
    Die besten Fotos in der Endauswahl des Wettbewerbs 2022 werden auch als Fotoband publiziert, der ab Mitte November unter www.vogelwarte.ch/shop erhältlich ist.

    Weitere Auskünfte

    Martina Schybli
    Schweizerische Vogelwarte
    6204 Sempach
    Tel. 041 462 99 29
    martina.schybli@vogelwarte.ch