Schliessen
News - Zeitschrift

Gesellig und (fast) überall zuhause

Der Haussperling begleitet den Menschen seit jeher. Der «Allerweltsvogel» ist zwar weit verbreitet, doch nicht überall geht es ihm gleich gut. Nistkästen und ein abwechslungsreich gestalteter Garten können ihm eine Hilfe sein.

©
Buchfink © Marcel Burkhardt
News - Zeitschrift

Vögel und Hitze

Es gibt immer mehr Hitzetage. Gerade in Trockenperioden wollen viele Menschen den Vögeln durch das Bereitstellen von Wasser helfen. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten.

News - Zeitschrift

Was tun bei Vogelnestern an Gebäuden?

Manche Vogelarten brüten in Nischen oder Hohlräumen von Gebäuden. Dabei kann es zu Interessenkonflikten kommen. Eine neue digitale Entscheidungshilfe soll helfen, das richtige Vorgehen mit Vogelnestern zu finden.

©
Elster © Marcel Burkhardt
News - Zeitschrift

Erstaunliche Elster

Beim Thema Elster wird es oft emotional: Während sie mancherorts hingebungsvoll mit Futter versorgt wird, ist sie andernorts «Pica non grata» und soll als Nesträuberin dezimiert werden. Porträt eines missverstandenen Vogels.

News - Zeitschrift

In die Falle gegangen

Verschiedene Wildtiere nutzen Siedlungsgebiete als Teil ihres Lebensraums. Unbewusst nehmen wir Menschen unseren Mitbewohnern jedoch da und dort den «Wohnraum» oder lassen sie in tödliche Fallen laufen.

News - Zeitschrift

Richtige Hilfe für gefiederte Nachbarn

Immer wieder kommt es vor, dass man einen vermeintlich hilflosen Vogel am Boden findet. Doch nicht jeder Vogel ist auf menschliche Hilfe angewiesen, teilweise schadet die gut gemeinte Unterstützung sogar mehr als sie hilft.

News - Zeitschrift

Pflanzenwahl für die Biodiversität

Einheimische Wildpflanzen sind für die Biodiversität von zentraler Bedeutung. Viele Pflanzen sind pflegeleicht und bilden attraktive Blüten oder Samenstände aus. Sie erfreuen damit nicht nur das menschliche Auge, sondern dienen auch als Nahrungsquellen für zahlreiche tierische Nachbarn.

News - Zeitschrift

Gefiederter Farbtupfer im Naturgarten

Das Rotkehlchen ist allseits beliebt. Ehemals ein typischer Waldvogel ist es mittlerweile auch ein oft gesehener Gast in Gärten. Dabei kommt es vor allem dort zu Besuch, wo der Natur im Garten Platz gelassen wird.

News - Zeitschrift

Für eine erfolgreiche Brut

Obwohl der Frühling noch nicht so lange dauert, sitzen einige Vögel bereits auf den Eiern oder haben sogar schon Junge. Damit die Aufzucht der Jungen gelingt, sind sichere und ungestörte Orte zum Brüten und Insekten als Nestlingsnahrung in der Umgebung sehr wichtig.

News - Zeitschrift

Vogelfreundlich begrünte Dächer und Wände

Gebäudebegrünung ist en vogue. Aber ist sie nur ein grünes Mänteli oder können damit tatsächlich die Biodiversität gefördert und eine Verbesserung des Stadtklimas erreicht werden?