FILTERN

Filtern nach
News - Kurzbeitrag

Geschichte des Vogelschutzes: Der Grosse Brachvogel

Während des zweiten Weltkriegs war die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung ein grosses politisches Anliegen. Um mehr Landwirtschaftsfläche zu gewinnen, wurden im Rahmen der sogenannten „Anbauschlacht“ Feuchtgebiete wie das Wauwiler Moos trockengelegt. Für auf Feuchtgebiete spezialisierte Vogelarten wie den Grossen Brachvogel waren solche Massnahmen allerdings eine Katastrophe, zumal schon vor dem Krieg viele Feuchtgebiete zerstört worden waren, um Landwirtschaftsgebiet zu gewinnen oder um Gebiete vor Hochwasser zu schützen.

Im Beitrag erwähnte Vogelarten

Vogelarten
Grosser Brachvogel
Die wellenförmigen Balzflüge des Grossen Brachvogels, mit denen er nach Ankunft im Brutgebiet sein Revier markiert, sind ein imposantes Schauspiel. Das Männchen steigt mit einzelnen, klangvollen Rufen auf, die vor der Landung in einen weithin hörbaren Triller übergehen. Wer diese Tremolos gehört ...
Mehr erfahren