FILTERN

Filtern nach
©
© Marcel Burkhardt
Bartgeier
News - Hintergrund

2024 – Hundert Jahre Vogelwarte

Dezember 2023

Die Schweizerische Vogelwarte Sempach ist eine einzigartige Institution. Getragen wird sie von Vogelfreundinnen und Vogelfreunden aus dem ganzen Land.

Die Gönnerinnen und Gönner unterstützen die Vogelwarte seit ihrer Gründung 1924 Jahr für Jahr treu und grosszügig. Mit den wachsenden Beiträgen ermöglichten sie die Erfolgsgeschichte der Vogelwarte vom einstigen Einmannbetrieb zur heutigen im In- und Ausland anerkannten Institution für Vogelkunde und Vogelschutz. Dabei wird die Vogelwarte auch durch den enormen Einsatz von rund 2000 freiwilligen Mitarbeitenden unterstützt.

Seit ihrer Gründung verfolgt die Vogelwarte die gleichen Ziele, die noch heute Bestand haben. Im Leitbild werden sie so umschrieben: «Unsere Vision ist es, die heimische Vogelwelt zu verstehen und sie in ihrer Vielfalt für kommenden Generationen zu bewahren». Im Lauf der Jahrzehnte haben sich thematische Schwerpunkte verschoben, Mitarbeitende kamen und gingen, und die Infrastruktur wurde den veränderten Erfordernissen angepasst. Geblieben ist hingegen die Grundhaltung als Richtschnur: fundierte fachliche Grundlagen über Vögel zu erarbeiten und sich darauf gestützt für das Wohl der Vögel und ihrer Lebensräume einzusetzen.

Die Arbeit und das Engagement der Vogelwarte und ihrer freiwilligen Mitarbeitenden werden weiterhin unverzichtbar sein. Denn nach wie vor sind viele Vogelarten bedroht. Damit halten sie der Gesellschaft einen Spiegel vor und zeigen, wie mit den Vögeln, ihren Lebensräumen und den natürlichen Ressourcen umgegangen wird. Mit ihrem thematischen Fokus, der exzellenten Forschung und der ambitionierten Schutzarbeit leistet die Vogelwarte einen unverzichtbaren Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltigere Schweiz. Die Schweiz braucht die Vögel, sie sind Teil ihres Naturerbes, sie müssen hier dauerhaft leben können! Wir zählen darauf, dass Behörden, Partnerorganisationen, Firmen und Bevölkerung diesen Weg mit uns beschreiten. Denn nur gemeinsam können wir die Vogelwelt bewahren und fördern.

Die Vogelwarte verfügt über beste Voraussetzungen, um die Erfolgsgeschichte der ersten hundert Jahre fortzuschreiben: Sie geniesst in der Bevölkerung einen grossen Rückhalt und darf auf die unschätzbare Zusammenarbeit mit ihren 2000 freiwilligen Mitarbeitenden und den Partnerorganisationen zählen. Sie deckt mit ihrem kompetenten und motivierten Team eine breite Palette an wichtigen Aufgaben ab, die von der Vogelpflege über die Bestandsüberwachungen bis zu Grundlagenund angewandter Forschung, Umweltbildung, Artenförderung und Lebensraumaufwertungen reichen. Und sie verfügt über eine solide finanzielle Basis, eine moderne Infrastruktur mit Bürogebäude und ein Besuchszentrum. Für all das sind wir den Gönnerinnen und Gönnern der Vogelwarte, den freiwilligen Mitarbeitenden und den Partnern zu grösstem Dank verpflichtet.