Gewinner des Vogelwarte-Fotowettbewerbs 2020 (17.09.2020)

    Die Ausgabe 2020 des Fotowettbewerbs der Schweizerischen Vogelwarte war ein Erfolg: 700 Naturfotografinnen und -fotografen aus 28 Ländern haben fast 9 000 Vogelfotos eingereicht. Das eindrückliche Bild eines im Morgenlicht balzenden Birkhahns wurde nun zum Gewinner gekürt.

    Das stimmungsvolle Bild eines im Morgenlicht balzenden Birkhahns ist der Gesamtsieger des Fotowettbewerbs 2020 der Schweizerischen Vogelwarte. Das Foto wurde mit Hilfe eines Fernauslösers und einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen.
    Das stimmungsvolle Bild eines im Morgenlicht balzenden Birkhahns ist der Gesamtsieger des Fotowettbewerbs 2020 der Schweizerischen Vogelwarte. Das Foto wurde mit Hilfe eines Fernauslösers und einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen.
    Foto © Levi Fitze Bild in Druckqualität
    1. Rang Kategorie „Allgemein“: Der auf einem dürren Ast sitzende Rotmilan erscheint in perfektem Licht und zieht so den Blick des Betrachters auf sich.
    1. Rang Kategorie „Allgemein“: Der auf einem dürren Ast sitzende Rotmilan erscheint in perfektem Licht und zieht so den Blick des Betrachters auf sich.
    Foto © Saverio Gatto Bild in Druckqualität
    1. Rang Kategorie „Emotion“: Im Spiel von goldenem Licht und schwarzem Schatten erscheint die Bachstelze gleichzeitig abstrakt und harmonisch.
    1. Rang Kategorie „Emotion“: Im Spiel von goldenem Licht und schwarzem Schatten erscheint die Bachstelze gleichzeitig abstrakt und harmonisch.
    Foto © Kevin Prönnecke Bild in Druckqualität
     1. Rang Kategorie „Aktion“: Claudio Comi hielt die Wasseramsel just im Moment fest, als sie den Wasserfall durchflog.
    1. Rang Kategorie „Aktion“: Claudio Comi hielt die Wasseramsel just im Moment fest, als sie den Wasserfall durchflog.
    Foto © Claudio Comi Bild in Druckqualität
    Dieses Porträt eines Mornellregenpfeifers vor der perfekt zentrierten aufgehenden Sonne gewann den 1. Rang in der Kategorie „Jugend“.
    Dieses Porträt eines Mornellregenpfeifers vor der perfekt zentrierten aufgehenden Sonne gewann den 1. Rang in der Kategorie „Jugend“.
    Foto © Antoine Lavorel Bild in Druckqualität
    Die unentgeltliche Verwendung ist ausschliesslich im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung gestattet. Das korrekte Ausweisen des Fotoautors wird vorausgesetzt.

    Sempach. – Die zahlreichen phänomenalen Vogelbilder machen die Schönheit und Vielfalt unserer gefiederten Freunde sichtbar. Fast 9 000 Fotos wurden beim Fotowettbewerb 2020 der Schweizerischen Vogelwarte in den Kategorien „Allgemein“, „Emotion“, „Aktion“ und „Jugend“ eingereicht. Der Wettbewerb wurde in Zusammenarbeit mit dem Hauptpartner Canon (Schweiz) AG und den Kategoriensponsoren Sony Europe B.V., Panasonic Europe GmbH und Olympus Schweiz AG durchgeführt. Eine professionelle Jury hat nun die besten Bilder des Fotowettbewerbs prämiert.

    Diesjähriger Gesamtsieger ist der Schweizer Levi Fitze mit seinem Bild eines balzenden Birkhahns vor der aufgehenden Sonne. Das spektakuläre Bild entstand mit einem Fernauslöser, denn Birkhühner sind sehr störungsempfindlich. Die Jury ist begeistert: „Das ausgesprochen stimmungsvolle Foto mit dem genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort aufgenommenen Birkhahn ist aussergewöhnlich“ urteilt Martin Wieser, Vertreter von Canon und Mitglied der Jury. Andi Hofstetter, Naturfotograf, ergänzt: „Das Licht ist sehr speziell, und es brauchte einiges an Vorbereitung, um diesen perfekten Moment einzufangen.“ Dazu komme, dass nur selten Weitwinkel-Aufnahmen von Birkhühnern eingereicht werden. Besonders erfreulich ist ausserdem, dass mit Levi Fitze nicht nur ein Schweizer Fotograf, sondern auch ein Jugendlicher den Sieg in diesem gesamteuropäischen Wettbewerb davontrug.

    Die Qualität der eingereichten Bilder war dieses Jahr aussergewöhnlich hoch, weswegen der Jury die Entscheidung nicht leicht fiel. In der Kategorie „Jugend“, die für Teilnehmende unter 18 Jahren offen steht, machte Antoine Lavorel das Rennen. Sein Porträt eines Mornellregenpfeifers besticht mit einer grossartigen Lichtkomposition und einer schönen Zentrierung des Vogels vor der aufgehenden Sonne.

    Gewinner der Kategorie „Aktion“ ist Claudio Comis Aufnahme einer Wasseramsel, welche durch einen Wasserfall auf den Fotografen zufliegt. „Es ist nicht einfach, einen so kurzen Moment perfekt in Szene zu setzen“, so Stéphane Bruchez, Vertreter der Association suisse des photographes et cinéastes naturalistes in der Jury. Auch technisch sei es eine Herausforderung, den Vogel trotz der vielen Wassertropfen und des grossen Kontrastes so gut abzubilden.
     

    Fotowettbewerb 2020 der Schweizerischen Vogelwarte Sempach
    Die Finalistenfotos sind auf photo.vogelwarte.ch zur Ansicht verfügbar. Hier finden Sie auch alle Angaben zum nächsten Fotowettbewerb, der im Mai 2021 stattfinden wird.

    Jury
    Stéphane Bruchez, Vorstandsmitglied der Association suisse des photographes et cinéastes naturalistes; Marcel Burkhardt, Projektleiter Schweizerische Vogelwarte; Andi Hofstetter, Naturfotograf; Hansruedi Weyrich, Vizepräsident Naturfotografen Schweiz NFS und Martin Wieser, Segment Development Manager Canon (AG) 

    Haupt- und Kategoriensponsoren
    Hauptsponsor: Canon (Schweiz) AG
    Kategoriensponsoren: Canon (Schweiz) AG (Jugend); Sony Europe B.V. (Allgemein); Panasonic Europe GmbH (Emotion); Olympus Schweiz AG (Aktion)

    photo.vogelwarte.ch – Portfolio 8
    Die besten Fotos in der Endauswahl des Wettbewerbs 2020 werden auch als Fotoband publiziert, der ab Mitte November unter www.vogelwarte.ch/shop erhältlich ist.

    Weitere Auskünfte

    Martina Schybli
    Schweizerische Vogelwarte
    6204 Sempach
    Tel. 041 462 99 29
    martina.schybli@vogelwarte.ch