Wenn ein Wald und eine Weide eng miteinander verzahnt sind, entsteht eine Übergangszone, die für spezialisierte Pflanzen- und Tierarten von hohem Wert ist. Genau darauf zielt dieses Projekt auf den Höhen von Langenbruck ab, indem es Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Naturschutz miteinander verbindet. Am Ende soll ein Mosaik aus Magerweiden, buchtigen Waldrändern mit Saumvegetation, lichten Waldflächen, Einzelbäumen, Strauchgruppen und Kleinstrukturen entstehen. Wechselfeuchte Tümpel erhöhen noch das Angebot an Lebensräumen für Amphibien und Insekten.
News - Video