Herbstzug

    Im Spätsommer beginnen die Vögel, die ersten Vorbereitungen für eine erfolgreiche Überwinterung zu treffen. Während die einen ihren Speiseplan umstellen und den Winter im Brutgebiet verbringen, fressen sich die anderen grosse Energiereserven an und begeben sich auf den Zug in den Süden.

    Die verschiedenen Arten folgen einem klaren Zeitplan. Der Mauersegler ist die erste Vogelart, die uns verlässt. Bereits Ende Juli/Anfang August bricht er ins afrikanische Winterquartier auf. Von den im Oktober wegziehenden Arten überwintert ein Teil der Individuen auch in unseren Gegend.

    Zugvögel, die schon früh in der Saison wegziehen, fliegen nach Afrika und sind meist nachts und einzeln unterwegs. Vogelarten, die erst spät in der Saison in den Süden aufbrechen, reisen nach Südfrankreich, Spanien, Algerien und Marokko. Sie ziehen vielfach tagsüber und in Schwärmen. Die Zugvögel sind bevorzugt bei günstigen Wetterverhältnissen mit Rückenwind und ohne Regen unterwegs. Die Reise in den Süden erfolgt in Etappen und wird immer wieder durch eine mehrtägige Rast unterbrochen.

    Zeitplan

    Anfang August

    Mitte August

    Ende August

    Anfang September

    Mitte September

    Ende September

    Anfang Oktober

    Mitte Oktober

    Ende Oktober