
Schulangebote
Corona-bedingt sind Schulklassenbesuche bis auf weiteres nicht möglich.
Ob auf dem Schulweg, zuhause im Garten oder mitten in der Stadt: Vögel lassen sich in den verschiedensten Lebensräumen beobachten. Jedes Kind hat seinen persönlichen Zugang zum Thema – eine ideale Voraussetzung zum Weiterlernen und Entdecken!
In unseren Angeboten „Forschen“ und „Ausstellung“ erkunden Schülerinnen und Schüler die vielfältige und überraschende Welt der einheimischen Vögel. Die Workshops sind stufengerecht und unterstützen die Lehrplanvorgaben. Auf regen, neugierigen Besuch freuen wir uns!

Angebote
Unsere Angebote können von Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr gebucht werden. Sie sind für angemeldete Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen kostenlos, beschränken sich jedoch auf ein Angebot pro Klasse und Tag.
Bitte informieren Sie sich über Wichtiges zum Schulbesuch und melden Sie Ihre Klasse mindestens 2 Wochen vor dem Besuch an. Gerne stehen wir via e-mail (umweltbildung@vogelwarte.ch) oder telefonisch (041 462 99 50) für Fragen zur Verfügung.
Angebot «Forschen»
Rätselhafte Gewölle, kunstvolle Nester, schillernde Federn: Ausgehend von Fundstücken und Präparaten suchen wir nach Antworten zu Fragen aus der Vogelwelt. Warum ist ein Storchenschnabel lang und spitz, ein Adlerschnabel kurz und krumm? Was frisst eigentlich eine Schleiereule und was bleibt davon übrig? Und zu welch rekordverdächtigen Leistungen sind Vögel fähig, sei es beim Fliegen oder bei der Vorratshaltung? Wir beobachten, vermuten, untersuchen, gestalten und erweitern spielerisch unsere Kenntnisse zur Lebensweise der Vögel.
Nach einem gemeinsamen Einstiegsteil im Garten des Besuchszentrums werden die Kinder zu Forscherinnen und Forschern. In Zweier- bis Vierergruppen widmen sie sich verschiedenen Aufträgen. Sie werden dabei von einer Fachperson der Vogelwarte begleitet. Als Lehrperson können Sie aus den unten stehenden Forschungsaufträgen deren zwei als Schwerpunkte auswählen. Je nach Themenwahl, Gruppengrösse und Zeitbudget stellen wir dann das Programm für Ihre Klasse zusammen.
- Wie man sich bettet, so liegt man - Nester bauen, nicht ganz einfach!
- Zeig mir deinen Schnabel – Ich sag dir, was du frisst!
- So ist es natürlich einfach - Mit dem Feldstecher auf Beobachtungstour
- Federleicht - Federn machen Vögel
- Das ist ja zum Kotzen - Eulen und ihre Gewölle
- Leben auf grossem Fuss - Fussformen und Lebensweisen
Geeignet für: 3.-6. Primar, entsprechende Kindergruppen
Dauer: 2 – 3 h
Angebot «Ausstellung»
Dieses Angebot eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Primarklasse. Es besteht aus einer halbstündigen Einführung und dem selbständigen Besuch der interaktiven Erlebnisausstellung. In der Einführung gehen wir auf die Tätigkeiten der Vogelwarte ein und nehmen Bezug auf Aktuelles aus der Vogelwelt oder auf thematische Wünsche der Lehrperson. Die Ausstellung, nach Wunsch mit Film und/oder „Singfonie“, wird anschliessend in Gruppen von max. 10 Schülerinnen und Schülern mit je einer Begleitperson besucht.
Geeignet für: 5. und 6. Primar, 3. Zyklus, entsprechende Kinder- und Jugendgruppen
Dauer: 2 – 3 h
Jetzt anmelden
Unterrichtsmaterialien
Feldstecher
Sie möchten mit Ihrer Klasse Vögel beobachten, es fehlt aber die Ausrüstung dazu? Leihen Sie unsere Box mit je 12 Feldstechern und Bestimmungsbüchern aus. Die Vogelwarte organisiert den Versand an Ihre Schule, Sie bezahlen lediglich den Rückversand an die Vogelwarte. Interessiert? Buchen Sie die Box für maximal 2 Wochen: Via e-mail (umweltbildung@vogelwarte.ch) oder telefonisch (041 462 99 50).
Themenkisten
Unsere Themenkisten enthalten Ideen und Materialien, die sich um typische Eigenschaften und Lebensäusserungen der Vögel drehen. Die Arbeitsvorschläge eignen sich insbesondere für den fächerübergreifenden Unterricht im Zyklus 2, lassen sich aber auch für die Arbeit mit Klassen des Zyklus 1 und 3 anpassen.
Themenkiste «Vogelstimme – Sprache – Musik»
Mit dieser Themenkiste möchten wir dazu anregen, den Hörsinn zu trainieren und die Lust am genauen Hinhören und Imitieren, Spielen und Experimentieren zu wecken. Mit vielen Merkversen, Eselsbrücken und Imitationen werden sich Kinder Vogelstimmen besser merken können. Auch die Bedeutung der Vogelstimme in Literatur und Alltagssprache, in Volkslied und Musik wird beleuchtet.
DetailsThemenkiste «Feder – Flügel – Fliegen»
Heben Sie ab mit dieser Themenkiste und erkunden Sie mit Ihrer Klasse den Vogelflug. Die Materialsammlung unterstützt Sie als Lehrperson bei der Unterrichtsvorbereitung und der Suche nach geeignetem Material. Im Vordergrund stehen Begegnungen mit der Vogelwelt. Experimente und Spiele beschäftigen sich mit Luft und Fliegen, und Texte beleuchten kulturelle Aspekte der Vogelfeder.
DetailsAusleihe
Die Themenkisten können nach Voranmeldung in Sempach abgeholt und für 4 Wochen kostenlos ausgeliehen werden. Auch in fast allen kantonalen Medienzentren der Deutschschweiz sind die Kisten vorhanden.
Weitere StandorteMelden Sie Ihre Schulklasse jetzt an!

Wir freuen uns, Sie bald zu einem Schulangebot bei uns an der Vogelwarte begrüssen zu dürfen!
Jetzt anmeldenCTA
Besuchszentrum
Informationen BesuchszentrumAnreise
Informationen zur AnreiseInformationen Corona-Virus
Gemäss den Corona-Regelungen des Bundes bleibt das Besuchszentrum bis am 28. Februar 2021 geschlossen.
Unsere Vogelpflegestation funktioniert wie gewohnt weiter. Vögel nehmen wir täglich (Montag-Sonntag) von 09.00-12.00 und von 13.30-17.00 Uhr entgegen.
Aufgrund der verschärften Corona-Massnahmen sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter grösstenteils im Home Office. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir momentan nicht alle Anfragen sofort bearbeiten können.
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns primär per Mail kontaktieren, ausser in Notfällen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Schweizerische Vogelwarte Sempach
Informations sur le virus Corona
Selon les mesures de la Confédération contre le coronavirus, le centre de visite sera fermé jusqu’au 28 février 2021.
Notre station de soins fonctionne normalement. Nous réceptionnons les oiseaux tous les jours (lundi-dimanche) de 09.00 à 12.00 et de 13.30 à 17.00.
En raison des mesures Covid plus strictes, la plupart de nos employés télétravaillent depuis leur domicile. Nous ne sommes actuellement pas en mesure de traiter toutes les demandes immédiatement. Nous vous serions reconnaissants de bien vouloir nous contacter principalement par courrier électronique, sauf en cas d'urgence.
Nous vous remercions de votre compréhension.
Votre Station ornithologique suisse de Sempach
Informazioni virus corona
In conformità alle misure della Confederazione contro il coronavirus, il Centro visite è chiuso fino al 28 febbraio 2021.
Il nostroCentro di cura per uccelli continua a funzionare normalmente. Gli uccelli vengono presi in consegna giornalmente (lunedì-domenica) dalle 09.00 alle 12.00 e dalle 13.30 alle 17.00.
A causa delle misure più severe di Corona, la maggior parte dei nostri dipendenti si trova nei loro uffici di casa. Vi preghiamo di comprendere che non possiamo elaborare tutte le richieste di informazioni immediatamente. Vi saremmo grati se poteste contattarci principalmente via e-mail. In caso di emergenza, tuttavia, siamo naturalmente a vostra disposizione. Grazie per la vostra comprensione.
La vostra Stazione Ornitologica Svizzera
Informations concerning the corona virus
Due to the measures taken by the Swiss government against the coronavirus, the visitor centre will be closed until February 28th 2021.
Our bird care station continues to operate as usual. We accept birds daily (Monday-Sunday) from 09.00-12.00 and from 13.30-17.00.
Due to the stricter Corona measures, most of our employees are in their home offices. Please understand that we cannot process all inquiries immediately. We would be grateful if you could contact us primarily by e-mail. In case of emergency we are of course available for you.
Thank you for your understanding.
Your Swiss Ornithological Institute